English preface to this post: Post #9 was supposed to be the 2nd part of the article about native camera apps but something came up so I’m squeezing another one in before delivering the sequel to #8. The reason is an event that’s happening today, February 23rd 2018, in Bochum, Germany: “MoJo Meeting” (Twitter: @MoJoMeeting), a (first time) gathering for the German/German-speaking “MoJo” community (“MoJo” = “Mobile Journalism”), hosted by the NRW Media Lab. While I’m unfortunately not able to participate in person, I have used this occasion to finally finish my extensive and fairly detailed Android app list for multimedia production that I had been working on for quite a while. A 15-page-pdf of the list will be downloadable from this post but the current list is in German. However I’m planning to make an English language version of this list available within the next few weeks.
Nun also noch einmal auf Deutsch: Eigentlich hätte Post #9 der zweite Teil des Artikels über native Kamera-Apps werden sollen, doch aufgrund des kurzfristig anberaumten “MoJo Meeting” in Bochum, welches am heutigen 23. Februar 2018 stattfindet, habe ich mich dazu entschlossen, einen anderen Beitrag hier einzuschieben – zur Abwechslung auch mal wieder in deutscher Sprache. Das “MoJo Meeting” (Twitter: @MoJoMeeting, Hashtag: #MoJoMeeting) ist ein (erstmaliges) Treffen für die deutsche/deutsch-sprachige “MoJo”-Community (“MoJo” = “Mobile Journalism”), das im NRW Media Lab in Bochum stattfindet. Zwar kann ich aus terminlichen Gründen nicht persönlich am MoJo Meeting teilnehmen, doch habe ich die Veranstaltung kurzerhand zum Anlass genommen, meine umfangreiche und detaillierte Android-App-Liste für Medienproduktion auf Smartphones, an der ich schon eine ganze Weile gewerkelt habe, endlich fertigzustellen und somit zumindest aus der Ferne einen kleinen Beitrag zu leisten. Neben der bloßen Auflistung der Apps gibt es noch zusätzliche Informationen, warum ich die App als nützlich betrachte, welche wichtigen Features enthalten sind, wo es noch hakt bzw. was es zu beachten gilt, wie es mit der allgemeinen Verfügbarkeit der App für Android-Geräte aussieht und welche Kosten auf einen zukommen. Die Liste ist selbstverständlich nur eine persönliche Auswahl ohne Allgemeingültigkeitsanspruch und nicht auf ewig in Stein gemeisselt. Gerade auf der Android-Plattform sind viele Faktoren ständig in Bewegung. Noch ein abschließender Hinweis: es ist durchaus möglich, dass sich bei der Masse an Material Tipp- oder auch inhaltliche Fehler eingeschlichen haben, die ich zu entschuldigen bitte. Korrektur-Hinweise nehme ich gerne in den Kommentaren, per eMail (smartfilming(at)live.com) oder auf Twitter (@smartfilming) entgegen. Hier nun aber die Liste zum Download als pdf, viel Spaß!
Android-App-List by smartfilming
Im Übrigen wünsche ich allen Organisatoren und Teilnehmern des MoJo Meeting eine spannende und erfolgreiche Veranstaltung, die sich hoffentlich in der ein oder anderen Form auch langfristig etablieren kann.